Zeitungsartikel und Medienberichte
"Sprechstunde - Ein Gespräch mit Melisa Erkurt über Bildungsungleichheiten." Ö1 Podcast, 23.1.2020.
"Die soziale Familie." KRONENZEITUNG, 23.1.2020.
"Corona und die Psyche: 'Ein Hunger nach Berührungen'." Podcast mit Angelika Hager. PROFIL, 22.1.2020.
"Lustlosigkeit in stressigen Zeiten." KRONENZEITUNG, 20.1.2020.
"Onlinesexualität: Das Spiel mit der Distanz." KRONENZEITUNG, 16.1.2020.
"Von der Werkbank auf die Lehrkanzel: Sozialer Aufstieg in den Wissenschaften." Ö1 Dimensionen, 4.1.2021.
"Eine Jogginghosen-Firma müsste man haben." KRONENZEITUNG, 30.12.2020.
"Lockdowns im Vergleich: Wie sich das Verhalten der Menschen verändert hat." DER STANDARD, 29.12.2020.
"Das Jahr der neuen Sichtweisen." DIE PRESSE, 28.12.2020.
"Von 'Hauthunger' und Gruppenkuscheln." KRONENZEITUNG, 26.12.2020.
"Befragung: Zusammenhalt hat abgenommen." ORF SCIENCE, 22.12.2020.
"Gesellschaftlicher Zusammenhalt nimmt ab." Ö1, Wissen aktuell, 22.12.2020.
"Die kleinen Dinge im (Corona-Krise-)Leben." KRONENZEITUNG, 19.12.2020.
"Online-Dating als Schwarze Frau: 'Ich mag dich weil du so exotisch bist'." WIENERIN, 17.12.2020.
"Corona-Pandemie: Tipps für eine glückliche Beziehung - auch im Lockdown." DW SCIENCE, 16.12.2020.
"Liebe mit Abstand: Corona verändert Erleben von Beziehungen." TIROLER TAGESZEITUNG, 13.12.2020.
"Square Idée - Réinventer l’amour / Die Liebe neu erfinden?" ARTE, 5.12.2020.
"Welt-AIDS-Tag: Intimität in Krisenzeiten risikoarm erleben." KRONENZEITUNG, 1.12.2020.
"Babyboom oder Babybaisse: Pandemie mit Folgen für Geburtenzahlen." ORF.at, 29.11.2020.
"Lockdown II: Soziologin sieht 'Monogamisierung von Beziehungen im Lockdown'." DER STANDARD, 26.11.2020.
"Freundschaft, Liebe, Sex - was verändert der Lockdown 2.0?" FM4 Connected, 23.11.2020.
"Willst du mein Lockdown-Partner werden?" DER STANDARD, 16.11.2020.
"Coronavirus - Studie geht bei psychosozialen Beziehungen ins Detail." APA Science, 12.11.2020.
"Du hast Lust auf Cybersex? Dieser Guide verrät, wie du im Netz richtig 'verhütest'." WOMAN, 20.10.2020.
"3 Jahre #metoo - immer noch #menfirst? Wie die Bewegung unsere Gesellschaft prägt." MISS, September 2020.
"Dating im Zeichen des Babyelefanten." 6020 Stadtmagazin Innsbruck, 14.9.2020.
"'Küssen kann man nicht alleine' - Liebe, Nähe und Pandemie." HR2 Hessischer Rundfunk - KULTUR, 4.9.2020.
"Digitale Nähe." AN.SCHLÄGE, 31.8.2020.
"Sommergespräch: 'Nicht jeder will es intensiv'." KLEINE ZEITUNG, 23.8.2020.
"Dating, partnership and loneliness in times of the coronavirus crisis | COVID-19 Special." DW NEWS, 3.8.2020.
"Die digitale Lust braucht analogen Schutz." DIE PRESSE, 2.8.2020.
"Was du beim Cybersex unbedingt beachten solltest." WIENERIN, 24.7.2020.
"Der Kuss in der Krise: Die Sehnsucht nach Sinnlichkeit." ORF Kulturmontag, 20.7.2020.
"Seelen taumeln - Corona und die Seele." Coverstory, PROFIL, 18.7.2020.
"Eine Stunde Liebe." DEUTSCHLANDFUNK NOVA, 17.7.2020.
"Zwischen Sorgen, Cyber Sex und Optimismus: Was die Coronakrise mit uns macht." DIE PRESSE, 17.7.2020.
"Sorge um Beziehungen und Einsamkeit: Junge durch Corona-Krise belastet." TIROLER TAGESZEITUNG, 16.7.2020.
"Corona-Studie: Hohe psychosoziale Belastung für junge Menschen während des Lockdowns." KURIER, 16.7.2020.
"Pandemie verunsichert. Corona als hohe psychosoziale Belastung für Junge." KRONENZEITUNG, 16.7.2020.
"Studie: Corona-Pandemie verunsicherte junge Erwachsene massiv." APA Science, 16.7.2020.
"Studie zeigt Wie sich das Sexleben der Deutschen in der Corona-Krise verändert hat." DUMONT NEWS, 10.7.2020.
"Die Krise als Zeit zu zweit. Plötzlich ganz ernst oder plötzlich ganz alleine." KLEINE ZEITUNG, 1.7.2020.
"Liebe, Intimität und Sexualität in der Corona-Pandemie." RADIO SAW Corona nachgefragt, 27.6.2020.
"Psychologie: Wie der Corona-Lockdown unser Sexleben verändert hat." RADIOEINS Rundfunk Berlin-Brandenburg, Die Profis - Das populäre Wissenschaftsmagazin, 20.6.2020.
"Wie sich der Lock-down auf unser Sex- und Sozialleben ausgewirkt hat." FM4 Connected und Morning Show, 16.-19.6.2020.
"Lockdown, Home-Office – die Corona-Pandemie hat unser soziales Leben durcheinandergewirbelt." Nachgefragt! Corona-Video-Podcast der Apotheken Umschau, 18.6.2020.
"Kontaktreduktion, Onlinedating, Cybersex: Wie geht queere Sexualität in der Corona-Krise?" PURPURR, Blog zu Feminismus, Sex-Positivity und neue Pornografie, 18.6.2020.
"Sie wollen sich fühlen." DER STANDARD Forschung Spezial, 10.6.2020.
"Liebe und Sex in Lockdown-Zeiten." DIE PRESSE, 10.6.2020.
"Familie: Corona führte zu mehr Monogamie." OBERÖSTERREICHISCHE NACHRICHTEN, 10.6.2020.
"Corona-Krise hat Auswirkungen auf Beziehungen." Ö1 Journal um 8, 10.6.2020.
"Intimität in der Krise." WESTDEUTSCHER RUNDFUNK COSMO, 9.6.2020.
"Corona-Pandemie führte laut Studie zu Monogamisierung von Partnerschaften." TIROLER TAGESZEITUNG, 9.6.2020.
"Krise führte zu Monogamisierung." ORF SCIENCE, 9.6.2020.
"Coronavirus: Corona führt zu Monogamie." WIENER ZEITUNG, 9.6.2020.
"Wie der Lockdown unser Liebesleben verändert hat." KRONENZEITUNG, 9.6.2020.
"Studie: Corona-Pandemie führte zu Monogamisierung von Partnerschaften." APA Science, 9.6.2020.
"Beziehungen gefordert: Studie zeigt die Intimität in Zeiten der Krise." KRONENZEITUNG, 7.6.2020.
"Massive Konsequenzen für intime Beziehungen." NTV & RTL.de Frühstart Corona Spezial, 6.6.2020.

|
Foto: Fabian Weiss / Der Spiegel
"Psychologie: Spiegel-Gespräch mit der Soziologin Barbara Rothmüller über die Folgen der Kontaktsperren für Sex und Partnerschaft." DER SPIEGEL Nr. 24/2020, 6.6.2020, S.104-106.
"Liebe, Sex und Pandemie." Dok 1, ORF, 4.6.2020.
"Zärtlichkeit in Zeiten von Corona." Interview auf: RBB Rundfunk Berlin-Brandenburg INFORADIO, 29.5.2020.
"Online-Dating in Corona-Zeiten." ORF Wien Heute, 7.5.2020.
"Reich an Möglichkeiten. Der Wert sozialer Kapitalien." Interview auf: Ö1 Radiokolleg, 5.5.2020.
"Intimität und Pandemie." In: KRONENZEITUNG, 29.4.2020.
"Studie: Wie verändert die Corona-Krise unser Liebes- und Sexleben?" Interview auf: FM4 Connected, 28.4.2020.
"Die große Experimentierfreude: So verändert sich das Sexleben in der Corona-Zeit." In: Redaktionsnetzwerk Deutschland, 28.4.2020.
"Freundschaft: Gemeinsam einsam." Interview in: PROFIL, 25.4.2020.
"Onlinedating in der Coronakrise." Interview in: ORF Magazin 1, 24.4.2020.
"Liebesleben in Corona-Zeiten: Mehr und weniger Sex gleichzeitig." In: NTV.de, 23.4.2020.
"Online-Dating ohne das eigentliche Date." Interview in: DIE PRESSE, 21.4.2020.
"Coronakrise: Leben im 'gesellschaftlichen Experiment'." In: WIENER ZEITUNG, 19.4.2020.
"Was Corona aus unseren Beziehungen macht." Interview in: PROFIL, 18.4.2020.
"Tinder, Bumble und Co in Zeiten des Coronavirus: Lieber online als allein?" Interview in: DER STANDARD, 18.4.2020.
"Umfrage zu Corona und Liebe gestartet." In: KURIER, 18.4.2020.
"Studien-Teilnehmer gesucht: Wie wirkt sich Corona auf die Liebe aus?" In: DIE PRESSE, 14.4.2020.
"Coronavirus - Studie untersucht psychosoziale Beziehungen." In: APA SCIENCE, 14.4.2020.
"Corona: Start für große Beziehungsstudie." In: KURIER, 7.4.2020.
"Bildung: Sprungbrett aus der Armut?" In: STIMME - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 114/2020 (gemeinsam mit P. Schnell).
"Umkämpfte Sexualitätspolitiken. Das laute Schweigen der Sexualpädagogik an Österreichs Schulen." In: STIMME - Zeitschrift der Initiative Minderheiten 113/2019.
"Die Illusion der Chancengleichheit." Interview in: Die Furche, 10.7.2019.
"Wie kommt die Sexualität in die Schule? – Sexuelle Bildung im historischen Wandel." In: SiO Fachzeitschrift für Soziale Arbeit in Österreich 2/19 (=Wiederabdruck von "Basiswissen Sexualpädagogik"), S. 34-37.
"Warum Rechte sich gegen Sexualpädagogik stellen." Interview in: DER STANDARD, 1.7.2019.
"Psychologie und Privilegien - Die unangenehme Wahrheit sozialer Ungerechtigkeit." Interview mit Pia Rauschenberger, Feature, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR, 27.6.2019.
"Sexualpädagogik in Schulen unter Beschuss." In: Arbeit & Wirtschaft - Blog, 26.6.2019 (gemeinsam mit E. Larcher und H. Hess-Knapp).
"Sexualpädagogik in Gefahr: Mehr als Bienen und Blumen." In: MOSAIK - Blog, 25.6.2019.
"Sexualpädagogik: Red' ma drüber!" In: DER STANDARD, Kommentar der anderen, 24.6.2019.
"HC Strache: Schmerbauch im Schlabbershirt. Das Strache-Video im Licht von Pierre Bourdieus Soziologie des Unwillkürlichen." Vortragsbesprechung von Velten Schäfer in NEUES DEUTSCHLAND, 25.5.2019.
"Für eine professionelle Sexualpädagogik." In: Der Standard, Kommentar der anderen, 13.12.2018 (gemeinsam mit M. Thuswald).
"Die Sexualpädagogik ist politisch." In: MOSAIK - Blog, 10.12.2018 (gemeinsam mit I. Pazdera).
"Gesprächsrunde zu Ungleichheiten im Kunstfeld." In: Die Akademie geht in die Schule. Abschlussbericht 2018 (gemeinsam mit R. Sonderegger).
"Bürgerschaft und Schule." In: Tageblatt 16.2.2016, S. 6-7 (gemeinsam mit R. Barbu & M. Gardin).
"queer loox - Filme wider die Eindeutigkeit." In: loko. d'Zeitung vun de Rotonden 01/2015 (gemeinsam mit C. Weth).
"Über die Grenzen der Kunst." In: MIGRAZINE - Onlinemagazin von Migrantinnen für Alle, 1/2014 (gemeinsam mit R. Sonderegger).
"Was heißt Gerechtigkeit?" Interview von Vanessa Gaigg für PROGRESS Okt. 2012.
"Politisches Interesse: Selbsteinschätzung und Ausschluss als soziologische Herausforderungen." In: Zwischen_räume 01/2009, S. 34-39.
"Autonomie und kritisches Denken in der Kinderphilosophie." In: Info Kinderphilosophie 08/2006, S. 6-8.
|
|